JiscMail Logo
Email discussion lists for the UK Education and Research communities

Help for GERMAN-STUDIES Archives


GERMAN-STUDIES Archives

GERMAN-STUDIES Archives


GERMAN-STUDIES@JISCMAIL.AC.UK


View:

Message:

[

First

|

Previous

|

Next

|

Last

]

By Topic:

[

First

|

Previous

|

Next

|

Last

]

By Author:

[

First

|

Previous

|

Next

|

Last

]

Font:

Proportional Font

LISTSERV Archives

LISTSERV Archives

GERMAN-STUDIES Home

GERMAN-STUDIES Home

GERMAN-STUDIES  January 2020

GERMAN-STUDIES January 2020

Options

Subscribe or Unsubscribe

Subscribe or Unsubscribe

Log In

Log In

Get Password

Get Password

Subject:

SZ vom 18.01.2020: Pinien, Zypressen

From:

Henrike Laehnemann <[log in to unmask]>

Reply-To:

Henrike Laehnemann <[log in to unmask]>

Date:

Sat, 18 Jan 2020 21:45:56 +0000

Content-Type:

text/plain

Parts/Attachments:

Parts/Attachments

text/plain (1 lines)

Ein Artikel der digitalen Ausgabe der Süddeutschen Zeitung vom 18.01.2020



http://sz.de/1.4760592



Feuilleton, 18.01.2020 



Türkisch-deutsche Literatur: Aras Ören 



Pinien, Zypressen 

================= 



Von Felix Stephan 



Anfang der Sechzigerjahre war der Teil von Berlin-Kreuzberg zwischen dem Bethanien und dem Kottbusser Tor, in dem Wohnungen heute kaum mehr zu bekommen sind, weitgehend aufgegeben. Die Häuser waren leer und verriegelt, nur in vereinzelten Wohnungen lebten noch vereinzelte Senioren und teilten sich die Toiletten im Treppenhaus. Hundert Meter weiter stand die Mauer, aber die Gegend sah aus, als läge sie schon dahinter. Dann kamen die Türken. Sie saßen in den Kneipen, eröffneten kleine Läden, plötzlich roch es in der Naunynstraße nach Hammelfleisch und Hummus. Die deutschen Hausbesitzer montierten die Bretter vor den Türen direkt wieder ab und vermieteten die Wohnungen, wie sie waren. 



Die meisten Türken kamen im Zuge des Anwerbeabkommens von 1961 aus Anatolien und den Slums der türkischen Großstädte, viele von ihnen Hilfsarbeiter, Hirten und Bauern, häufig Analphabeten. Unter ihnen war aber auch, und das war nicht unbedingt vorgesehen, ein junger Istanbuler Autor namens Aras Ören. 



Ören ist damals nach Berlin gezogen wie heute Amerikaner: aus Neugierde und Abenteuerlust und außerdem, weil zu Hause die Religiösen mit Knüppeln vor den Türen seines experimentellen Theaters aufliefen. Örens Familie gehörte mütterlicherseits zur Crème des kulturellen Istanbuls: Der Stiefvater seiner Mutter war zweiter Sekretär in der Botschaft des osmanischen Reiches in Berlin, sein Großonkel bekannter Maler und Gründer des Hagia-Sophia-Museums. Eine behandschuhte Welt, als Kind begrüßte Ören seinen Großonkel respektvoll mit Handkuss. Als Aras Ören sechs Jahre alt war, hat ihn dieser Großonkel einmal mitgenommen auf Motivsuche, um zu schauen, ob der Kleine das Zeug zum Maler hatte, und am Ende dieser Geschichte wurde Ören Autor. 



Soeben ist Aras Ören achtzig Jahre alt geworden und aus diesem Anlass hat der Berliner Verbrecher Verlag noch einmal eines seiner wichtigsten Bücher aufgelegt: Die "Berliner Trilogie", bestehend aus drei Langgedichten, die der junge Ören in den Siebzigern in Kreuzberg geschrieben hat, als er gerade angekommen war und einigermaßen erschüttert feststellte, unter welchen Bedingungen seine Landsleute hier lebten. 



In Deutschland war er plötzlich kein Intellektueller mehr, sondern Türke 

------------------------------------------------------------------------ 



Die "Berliner Trilogie" ist im Grunde eine Sozialreportage in Versen. Die Figuren sind nah an ihren realen Vorbildern, die Geschichten basieren auf langen Gesprächen mit den Nachbarn. Für die Form des Gedichtes hatte er sich entschieden, weil Gedichte weniger Platz benötigen als Prosa, und das Buch dann also dünner sei und es sich schneller lese. Das Publikum, das er vor Augen hatte, hatte nach vierzehn Stunden in der Fabrik keinen Nerv mehr für dicke Bücher. Von Brecht stammte die Losung, die Arbeiter hätten keine Zeit für tausend Seiten Dostojewski. Außerdem war er stur und wollte keine Bücher schreiben, die seinen dichterstolzen Ansprüchen nicht genügten. Aber weil man von Renitenz nicht leben kann, musste er arbeiten: bei Telefunken, Osram, Borsig, AEG. Dabei vollzog sich eine Verwandlung. Während er in der Türkei zur urbanen, kosmopolitischen, westlich orientierten Elite gehörte, die Brecht und Beckett las und mit den anatolischen Provinzlern nichts zu tun hatte, war er jetzt von ihnen ununterscheidbar geworden. Unter dem Blick der Deutschen war er kein Avantgardist mehr, kein Intellektueller, kein Liberaler, kein Istanbulien, sondern eine neuartige Kreatur: ein Türke, wie es ihn in der Türkei nicht gab. 



Heute lebt Aras Ören im feinen Wilmersdorf und verbringt die Tage damit, geduldig die Besuche und Anrufe der Journalisten entgegenzunehmen, die sich noch einmal erklären lassen wollen, wie es sich genau lebt als von Deutschen erfundener Türke. Umrahmt von osmanischen Kalligrafien sitzt Ören im Schaukelstuhl, gravitätisch wie ein Dichterfürst, schwenkt den Rotwein und die Erinnerungen, und holt dann die türkische Ausgabe der "Berliner Trilogie" aus dem Schrank, an den Rändern überall Anmerkungen, Unterstreichungen, Überschreibungen. 



In der "Berliner Trilogie": die möglicherweise kürzeste Flüchtlingsgeschichte der Literaturgeschichte 

------------------------------------------------------------------------------- 



Heißt das etwa, Moment, dass er die Gedichte, die vor über vierzig Jahren erschienen sind, bis heute überarbeitet? Ören, zum ersten Mal an diesem Nachmittag wirklich fröhlich: Ganz genau, das heiße es, wenngleich nur in der türkischen Ausgabe. Er verbessere Melodie und Rhythmus, tausche einzelne Wörter aus, finde neue Ausdrücke. Das muss sie sein, die Akribie, die Juwelen wie diese hervorbringt, eine Strophe in der "Berliner Trilogie", die möglicherweise kürzeste Flüchtlingsgeschichte der Literaturgeschichte: "Wollte er alles erzählen, was er sah / es würde in kein Buch passen / aber eines Abends war Kemal in Berlin". 



Das erste der drei Langgedichte, das berühmteste, trägt schon im Titel die Frage, um die sich Örens Gesamtwerk im Grunde den Rest seines Lebens drehen wird: "Was will Niyazi in der Naunynstraße". Der Protagonist heißt mit vollem Namen Niyazi Gümüşkiliç, stammt aus Istanbul und arbeitet als Stanzer bei der Preussag. Bei minus drei Grad sitzt er in seiner Wohnung in der Naunynstraße und denkt zurück an Istanbul-Bebek, an die "Pinien, Zypressen, Magnolien / Judasbäume und Kastanien / - an heißen Augusttagen / violetter Dunst über allem". In Deutschland, dem "kleinen Amerika", hatte man ihm gesagt, werde er leben wie die "Reichen von Bebek". 



Wäre die deutsch-türkische Community ein Land, wäre Aras Ören ihr Nationaldichter 

------------------------------------------------------------------------------- 



Das Buch reiht die Geschichten der Gastarbeiter aneinander, jedes Gedicht ein Porträt eines Bewohner der Naunynstraße: Atifet, Halime, Süleyman, Ali. Sie arbeiten Tag und Nacht für einen Stundenlohn von Dreimarkzehn, schieben widerspruchslos Überstunden, weil sie ihre Rechte nicht kennen, werden von deutschen Arbeitgebern den Maschinen zum Fraß vorgeworfen und von deutschen Arbeitern zusammengeschlagen, weil sie die Löhne kaputtmachen. Jeden Monat schicken sie eifrig Geld nach Hause. Der türkische Staat hatte ihnen zum Abschied hinterhergerufen, sie seien Helden der Nation. An einer Stelle hält Niyazi einen Vortrag beim "Sozialisten-Verband der Naunynstraße" und schlägt dort vor, die Geschichtsschreibung fortan selbst zu übernehmen, um sie nicht den Mächtigen zu überlassen: "wir werden die Geschichte unserer Klasse schreiben. / Sie wird anders sein als die andere, / und das ist es, / was ich begreiflich machen will". In der "Zeit" war damals das Kompliment zu lesen, Örens Gedichte handelten von "unseren Negern". 



Ören hatte das Buch auf Türkisch geschrieben und noch bevor es ins Deutsche übersetzt wurde, kursierte es bereits unter den Berliner Gastarbeitern. Als dann die deutsche Version erschien, so erzählt er es heute, drückten die Gastarbeiter es ihren deutschen Kollegen in die Hand mit dem Vermerk: "Hier, das sind wir." Am Ende hat sich das Buch 30 000 Mal verkauft, eine außerirdische Zahl für einen Gedichtband. Jetzt, in seinem Wilmersdorfer Schaukelstuhl, sagt er, ohne ihn dem Journalisten ins Notizheft zu diktieren, den Königssatz des Dichters im fortgeschrittenen Alter: "Ich bin zufrieden. Ich werde bleiben." 



Für deutsch-türkische Publizisten wie Hatice Akyün, Schriftsteller wie Deniz Utlu, Lyrikerinnen wie Safiye Can ist Aras Ören seit Jahrzehnten eine zentrale Figur. Cem Özdemir, der kürzlich fast deutscher Außenminister geworden wäre, bezeichnet er als seinen Ziehsohn, gerade gestern hätten sie telefoniert. Während des Interviews klingelt einmal das Telefon, am anderen Ende der Leitung ist ein deutscher Journalist, der Aras Ören für ein Fernsehinterview gewinnen will. Das Telefonat beginnt auf Deutsch, doch bald wechselt man ins Türkische. Wenn die deutsch-türkische Community ein Land wäre, so kann man sich das vielleicht vorstellen, wäre Aras Ören ihr Nationaldichter. Und es erzählt eine betrübliche Geschichte über den deutschen Integrationsbegriff, dass die allermeisten Deutsch-Deutschen von diesem Autor noch nie gehört haben. Ören bezeichnet sich als "treuen deutschen Staatsbürger", aber natürlich sei er kein Deutscher. 



Wie viele Avantgardisten der Sechzigerjahre ist auch Ören eigentlich ein konservativer Autor. In Örens Poetik beginnt der Identitätsverlust der Türken nicht erst mit dem Anwerbeabkommen von 1961, sondern im Grunde schon 1876, als sich das Osmanische Reich eine Verfassung nach französischem Vorbild gab. Seit 200 Jahren versuche die türkische Elite die Europäer nachzuahmen und reiche so das Bild des überlegenen Westens in die eigene Provinz weiter. Die türkischen Bauern hätten eine Istanbuler Elite vor Augen, deren Identität selbst nur eine Kopie sei, und versuchten diese wiederum nachzuahmen, wobei eine Kopie der Kopie herauskomme, eine Art koloniales Simulacrum. Auf diese Weise entstehe Identitätslosigkeit und vor diesem Hintergrund müsse man sich auch den Erfolg des türkischen Präsidenten Tayyip Erdoğan vergegenwärtigen. Er sei seit ewigen Zeiten der erste türkische Politiker, der den Türken auf dem Land sage, dass ihre Lebensweise einen eigenen Wert habe. 



Identität bestehe aus drei Pfeilern, sagt Ören: Sprache, Religion und Lebensgewohnheiten 

------------------------------------------------------------------------------- 



Im ersten Weltkrieg kämpften die Osmanen auf der Seite des Kaiserreichs, mit Waffen von Krupp zogen sie als Fußsoldaten durch die syrische Wüste, um einen europäischen Krieg auszufechten, und in den Hinterköpfen der Kreuzberger Gastarbeiter hallen diese traumatischen Entfremdungserfahrungen auch fünfzig Jahre später noch nach: "Wir marschierten / von einem Land zum andern; / die winzigen Sandkörner / an unseren Fußsohlen / waren das Höllenfeuer, / und in unserem Rücken steckte / Yezids krummer Dolch: Verrat / aller Schattierungen. / Und doch marschierten wir. / Nach den Depeschen aus Berlin / marschierten wir, / die verstaubte Enveriye auf dem Kopf, / wie ein Sieb durchlöchert / die Haare verlaust und der Bart." 



Die Geschichte der Türkei, das diktiert Ören dem Journalisten jetzt doch in den Notizblock, sei eine Geschichte des Identitätsverlustes, und übrigens sei es seinem Vater ganz genauso gegangen. Örens Vater stammte aus einem kleinen Dorf, in dem kaum Türkisch gesprochen wurde, aber weil seine Noten exzellent waren, bekam er ein Stipendium für die Technische Universität Istanbul und heiratete sich nach seinem Abschluss in die Istanbuler Oberschicht ein. Der Preis für das neue Leben bestand darin, seine bäuerliche Herkunft fortan zu verleugnen und nach westlichen Idealen zu leben. In Örens Poetik beginnt die Fremde für die türkische Seele im Grunde schon in dem Moment, in dem die Asphaltstraßen, die sich von Istanbul aus ins Landesinnere fräsen, das eigene Dorf erreichen und alle schon ahnen, dass am anderen Ende die Straße Deutschland wartet. Wie Tentakel greifen diese Straßen nach den Türken, um sie den Schichtleitern bei Krupp oder Borsig zuzuführen. 



Identität bestehe aus drei Pfeilern, sagt Ören: Sprache, Religion und Lebensgewohnheiten. Die zweite und dritte Generation der Türken in Deutschland habe ihre Sprache weitgehend aufgegeben und das bereite ihm einige Sorgen. Weil die türkischstämmigen Deutschen nie ganz Deutsche werden können, selbst wenn sie wollten, dürften sie diese Seite ihrer Identität nicht vergessen, sonst verlören sie die Orientierung. Assimilation sei für die türkischstämmigen Deutschen unmöglich, auch wenn man sich das gern einrede in den oberen Etagen, unter Ärzten, Anwälten und Professoren. Aber sobald ein Mehmet oder ein Hamit bei einer Behörde auftauche, werde er umgehend geduzt. Als Belit Onay, der neue Bürgermeister von Hannover, kürzlich in einem Interview sagte, er sei seinem Vater heute dankbar, dass er ihn einst genötigt habe, als Kind Türkisch zu lernen, und dass er es mit seinen eigenen Kindern heute genauso halte, war Aras Ören so entzückt, dass er ihm eines seiner Bücher schickte. 



Die Neuauflage seiner "Berliner Trilogie" hat er nun den Kindern und Enkeln der Türken gewidmet, die damals ihre Dörfer zurückgelassen haben, um nach Deutschland überzusiedeln, und die sich dort verwandelten in "namenlose Niemands, eine anonyme, nicht eben vertrauenswürdige Masse Mensch". Ihre Kinder, "ob Dönerverkäufer oder Fabrikant, Rechtsanwalt, Arzt, ob Polizist oder Mechaniker, Geschäftsmann oder Mitglied des Parlaments" seien alle längst Europäer geworden. Diese Trilogie, so schreibt es Aras Ören im Oktober 2019 als Widmung auf die erste Seite, möge ihnen dabei helfen, "der Geschichte ihrer Väter und Mütter näher zu kommen und sie vor dem Vergessen zu bewahren". 



Aras Ören: Berliner Trilogie. Drei Poeme. Aus dem Türkischen von H. Achmed Schmiede, Johannes Schenk, Jürgen Theobaldy und Gisela Kraft. Verbrecher Verlag, Berlin 2019. 229 Seiten, 22 Euro. 



########################################################################



To unsubscribe from the GERMAN-STUDIES list, click the following link:

https://www.jiscmail.ac.uk/cgi-bin/webadmin?SUBED1=GERMAN-STUDIES&A=1

Top of Message | Previous Page | Permalink

JiscMail Tools


RSS Feeds and Sharing


Advanced Options


Archives

April 2024
March 2024
February 2024
January 2024
December 2023
November 2023
October 2023
September 2023
August 2023
July 2023
June 2023
May 2023
April 2023
March 2023
February 2023
January 2023
December 2022
November 2022
October 2022
September 2022
August 2022
July 2022
June 2022
May 2022
April 2022
March 2022
February 2022
January 2022
December 2021
November 2021
October 2021
September 2021
August 2021
July 2021
June 2021
May 2021
April 2021
March 2021
February 2021
January 2021
December 2020
November 2020
October 2020
September 2020
August 2020
July 2020
June 2020
May 2020
April 2020
March 2020
February 2020
January 2020
December 2019
November 2019
October 2019
September 2019
August 2019
July 2019
June 2019
May 2019
April 2019
March 2019
February 2019
January 2019
December 2018
November 2018
October 2018
September 2018
August 2018
July 2018
June 2018
May 2018
April 2018
March 2018
February 2018
January 2018
December 2017
November 2017
October 2017
September 2017
August 2017
July 2017
June 2017
May 2017
April 2017
March 2017
February 2017
January 2017
December 2016
November 2016
October 2016
September 2016
August 2016
July 2016
June 2016
May 2016
April 2016
March 2016
February 2016
January 2016
December 2015
November 2015
October 2015
September 2015
August 2015
July 2015
June 2015
May 2015
April 2015
March 2015
February 2015
January 2015
December 2014
November 2014
October 2014
September 2014
August 2014
July 2014
June 2014
May 2014
April 2014
March 2014
February 2014
January 2014
December 2013
November 2013
October 2013
September 2013
August 2013
July 2013
June 2013
May 2013
April 2013
March 2013
February 2013
January 2013
December 2012
November 2012
October 2012
September 2012
August 2012
July 2012
June 2012
May 2012
April 2012
March 2012
February 2012
January 2012
December 2011
November 2011
October 2011
September 2011
August 2011
July 2011
June 2011
May 2011
April 2011
March 2011
February 2011
January 2011
December 2010
November 2010
October 2010
September 2010
August 2010
July 2010
June 2010
May 2010
April 2010
March 2010
February 2010
January 2010
December 2009
November 2009
October 2009
September 2009
August 2009
July 2009
June 2009
May 2009
April 2009
March 2009
February 2009
January 2009
December 2008
November 2008
October 2008
September 2008
August 2008
July 2008
June 2008
May 2008
April 2008
March 2008
February 2008
January 2008
December 2007
November 2007
October 2007
September 2007
August 2007
July 2007
June 2007
May 2007
April 2007
March 2007
February 2007
January 2007
December 2006
November 2006
October 2006
September 2006
August 2006
July 2006
June 2006
May 2006
April 2006
March 2006
February 2006
January 2006
December 2005
November 2005
October 2005
September 2005
August 2005
July 2005
June 2005
May 2005
April 2005
March 2005
February 2005
January 2005
December 2004
November 2004
October 2004
September 2004
August 2004
July 2004
June 2004
May 2004
April 2004
March 2004
February 2004
January 2004
December 2003
November 2003
October 2003
September 2003
August 2003
July 2003
June 2003
May 2003
April 2003
March 2003
February 2003
January 2003
December 2002
November 2002
October 2002
September 2002
August 2002
July 2002
June 2002
May 2002
April 2002
March 2002
February 2002
January 2002
December 2001
November 2001
October 2001
September 2001
August 2001
July 2001
June 2001
May 2001
April 2001
March 2001
February 2001
January 2001
December 2000
November 2000
October 2000
September 2000
August 2000
July 2000
June 2000
May 2000
April 2000
March 2000
February 2000
January 2000
December 1999
November 1999
October 1999
September 1999
August 1999
July 1999
June 1999
May 1999
April 1999
March 1999
February 1999
January 1999
December 1998
November 1998
October 1998
September 1998


JiscMail is a Jisc service.

View our service policies at https://www.jiscmail.ac.uk/policyandsecurity/ and Jisc's privacy policy at https://www.jisc.ac.uk/website/privacy-notice

For help and support help@jisc.ac.uk

Secured by F-Secure Anti-Virus CataList Email List Search Powered by the LISTSERV Email List Manager