Since several colleagues asked: Here is the English original http://www.theglobeandmail.com/arts/books-and-media/john-irvings-eulogy-for-gunter-grass/article24329937/ - although it differs in parts; since it leaves out the German bits which, I think, were an oral addition, I guess it is the based on the prepared speech rather than the actual delivery.

 

This eulogy was delivered by John Irving at Günter Grass’s memorial service in Germany on Sunday.

I’m speaking to you as Günter’s friend, and as a writer.

Günter Grass wrote The Tin Drum when he was only thirty-one – a remarkable accomplishment, which will not soon (if ever) be repeated. There are no writers left – that is, no one who could write election speeches for Willy Brandt and a novel set in 1647 at the end of the Thirty Years’ War, as well as a novel that includes a talking fish on trial for male chauvinism withthe history of the potato’s origins in Prussia. And don’t forget that, in Local Anaesthetic, Günter also imagined a student who tried to reach the conscience of Berliners by setting fire to a dog.

Not unlike this dog-burning student, there was a real-life radical named Rudi Dutschke. In Headbirths, Günter called him a “revolutionary out of a German picture book.” Günter also said this about Rudi Dutschke: “He was carried away by his wishes …. His ideals escaped him at a gallop …. His visions degenerated into paperbacks.” This made Günter sad.

Yes, Günter was a little critical of my generation. He wrote: “Seldom has a generation exhausted itself so quickly. Either they crack up or they stop taking risks.” Well, okay – we are a generation lacking in staying power.

Please forgive me for reminding you that Günter could also be a little critical of you. “In our country everything is geared to growth,” he wrote. “We’re never satisfied. For us enough is never enough. We always want more …. Even in our dreams we’re productive.”

I did not escape his criticism. Yes, Günter could be critical of me. One night in New York – this was after we had dinner, when we were saying good night – I thought he looked a little worried. Not an unfamiliar look, but he surprised me; he said he was concerned about me. He told me: “You don’t seem quite as angry as you used to be.”

This was in the eighties. Naturally, I have tried to be angry ever since. I’m trying!

There are no writers left – no one like him.

In 1920, Joseph Conrad wrote a new Introduction to The Secret Agent.Conrad wrote: “I have always had a propensity to justify my action. Not to defend. To justify. Not to insist that I was right but simply to explain that there was no perverse intention, no secret scorn for the natural sensibilities of mankind at the bottom of my impulses.” I can imagine Günter saying this.

When he wrote Peeling the Onion, he was not insisting he was right; he was explaining himself. And not only was this his story – he was a writer! Did the journalists really expect Günter to tell them his story, years before, so thatthey could have written it? To anyone who’s read Günter Grass, he wasalways writing Peeling the Onion. As he wrote: “What I had accepted with the stupid pride of youth I wanted to conceal after the war out of a recurrent sense of shame.” To his readers, that “recurrent sense of shame” is there from the beginning. It’s in The Tin Drum, it’s in Cat and Mouse – the shame long precedes Peeling the Onion.

Of course he made enemies. “We all bear wounds,” Thomas Mann has written. “Praise is a soothing if not necessarily healing balm for them. Nevertheless … our receptivity for praise stands in no relationship to our vulnerability to mean disdain and spiteful abuse. No matter how stupid such abuse is, no matter how plainly impelled by private rancors, as an expression of hostility it occupies us far more deeply and lastingly than the opposite. Which is very foolish, since enemies are … the necessary concomitant of any robust life, the very proof of its strength.”

In Peeling the Onion, Günter called himself “the war child badly burned and therefore inexorably attuned to contradiction.”

In his last letter to me, which I wasn’t quick enough to answer, Günter echoed his autobiography in the final paragraph: “The world is out of kilter once again, which brings dark memories to me, the child burned by war.”

I gave one of my main characters, Owen Meany, Oskar Matzerath’s initials. And more than twenty years earlier, when I was a student in Vienna – this was in 1962 and ’63 – I had already read The Tin Drum, in English, but I carried around a German paperback. Having a copy of Die Blechtrommel was a way to meet girls. Unfortunately, my landlady saw me carrying the book around; I was not trying to meet my landlady, and she gave me a critical look. “What? You didn’t like it?” I asked her, holding up the paperback.

It is hard for me to say what she said – I mean, in the Austrian way. Auf Wienerisch. My landlady said, “Yeah, yeah – that’s sausage to me, but Günter Grass is a little impolite.”

Only a little?

Günter called himself “childlike like most writers.”

One night at Günter and Ute’s house in Behlendorf, he sang an English nursery rhyme, in English, to my youngest son, Everett, who was only four. I can’t sing, but I’ll try – just a little.

“One man went to mow,
went to mow a meadow.
One man and his dog
went to mow a meadow.
Two men went to mow,
went to mow a meadow.”

It goes on – for ten dogs.

One cold winter day in Vienna, when no one would have been inclined to undress, I showed up at an academy of the arts off the Ringstrasse and offered myself for sale as a model for the life-drawing classes. “I have experience, in America,” I said, but I wanted to be a model because Oskar Matzerath is a model. Of course, it was another way to meet girls.

Do you remember the Jewish toy merchant in The Tin Drum? His name is Sigismund Markus, and the Nazis force him to kill himself. When the toy merchant dies, little Oskar knows the day is coming when he will see his last tin drum. Oskar mourns – not only for himself but for poor Markus, and for a Germany forever guilty for its Jews.

Here is what Oskar says: “There was once a toy merchant, his name was Markus, and he took all the toys in the world away with him out of this world.”

I know how Oskar feels. Günter Grass was the king of the toy merchants. Now he has left us, and he took all the toys in the world away.

 

From: JISCmail German Studies List [mailto:[log in to unmask]] On Behalf Of Henrike Laehnemann
Sent: Monday, May 11, 2015 7:10 AM
To: [log in to unmask]
Subject: "Leider ich müss auf Englisch sprechen" John Irving's tribute to Grass

 

For comparison with the English original: SZ Feuilleton, 11.05.2015 

John Irving : Das Spielzeug aus der Welt mitgenommen
======================================
Ich spreche zu Ihnen als Günters Freund und als Schriftsteller. Leider ich müss auf Englisch sprechen. Ich kann nicht gut Deutsch sprechen - nicht gut genug, um zu sagen, was ich möchte sagen. Es tut mir leid. 

Als Günter Grass "Die Blechtrommel" schrieb, war er erst einunddreißig - eine bemerkenswerte Leistung, die ihm (wenn überhaupt) so schnell keiner nachmachen wird. Es gibt keine Schriftsteller mehr - jedenfalls keinen, der Wahlkampfreden für Willy Brandt schreiben könnte und einen Roman, der 1647 gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges spielt, und außerdem einen Roman, in dem nicht nur ein sprechender Fisch wegen Chauvinismus vor Gericht steht, sondern auch die Geschichte der Ursprünge der Kartoffel in Preußen dargelegt wird. Nicht zu vergessen den Schüler, den Günter in "Örtlich betäubt" einen Hund in Brand setzen lässt, um das Gewissen der Berliner wachzurütteln.

Diesem hundeverbrennenden Schüler nicht unähnlich, gab es im wirklichen Leben einen radikalen Studentenführer namens Rudi Dutschke. In "Kopfgeburten oder Die Deutschen sterben aus" nannte Grass ihn einen "Revolutionär aus dem deutschen Bilderbuch". Weiter schrieb Günter über Rudi Dutschke: "Wie ihn das Wünschen hinriss. Wie ihm die Ideale sechsspännig durchgingen. Wie seine Visionen zu Taschenbüchern verkamen." Das machte Günter traurig.

"Ich entging seiner Kritik nicht. O ja, Günter hielt durchaus Kritik für mich bereit."
-------------------------------------------------------------------------------

Ja, Günter sah meine Zeitgenossen ein wenig kritisch. Er schrieb: "Selten hat eine Generation sich so schnell erschöpft. Die gehen entweder kaputt oder gehen kein Risiko mehr ein." Na ja, zugegeben - wir sind tatsächlich eine Generation, der es an Durchhaltevermögen mangelt.

Verzeihen Sie mir bitte, wenn ich Sie daran erinnere, dass Günter manchmal auch Sie ein wenig kritisierte. "Denn bei uns läuft alles auf Zuwachs raus", schrieb er. "Wir bescheiden uns nicht. Uns ist genug nie genug. Wir wollten schon immer darüber hinaus. (. . .) Und träumen noch produktiv."

Ich entging seiner Kritik nicht. O ja, Günter hielt durchaus Kritik für mich bereit. Eines Abends in New York - nachdem wir gegessen hatten und uns gerade voneinander verabschiedeten -, kam er mir ein wenig besorgt vor. Das war bei ihm nichts Ungewöhnliches, doch er überraschte mich mit den Worten, er mache sich um mich Sorgen. Und er fuhr fort: "Du wirkst nicht mehr so zornig wie früher."

Das war in den Achtzigerjahren. Natürlich habe ich mich seitdem bemüht, zornig zu sein. Ich versuche!

Es gibt keine Schriftsteller mehr - keine wie ihn.

1920 schrieb Joseph Conrad eine neue Einführung für "Der Geheimagent". Dort heißt es: "Ich neigte schon immer dazu, meine Handlung zu rechtfertigen. Nicht zu verteidigen. Zu rechtfertigen. Nicht zu betonen, dass ich recht hatte, sondern schlicht zu erklären, dass meinen Impulsen keine perverse Absicht, keine heimliche Verachtung der natürlichen Empfindsamkeiten der Menschheit zugrunde lagen." Ich kann mir vorstellen, wie Günter das sagt.

Als er "Beim Häuten der Zwiebel" schrieb, bestand er nicht darauf, recht zu haben; er erklärte sich. Denn diese Geschichte war nicht nur seine Geschichte, er war zudem Schriftsteller! Hatten die Journalisten wirklich erwartet, dass Günter ihnen diese Geschichte Jahre zuvor erzählen würde, damit sie sie aufschreiben konnten? Jedem Leser von Günter Grass war klar, dass er immer schon "Beim Häuten der Zwiebel" geschrieben hat. In seinen Worten: "Was ich mit dem dummen Stolz meiner jungen Jahre hingenommen hatte, wollte ich mir nach dem Krieg aus nachwachsender Scham verschweigen." Für seine Leser ist diese "nachwachsende Scham" von Anfang an da. Es findet sich in "Die Blechtrommel", findet sich in "Katz und Maus" - das Gefühl der Schande existiert schon lange vor "Beim Häuten der Zwiebel".

Natürlich machte er sich Feinde. "Wir alle tragen Wunden", schrieb Thomas Mann, "und Lob ist, wenn nicht heilender, so doch lindernder Balsam für sie. Dennoch steht (. . .) unsere Empfänglichkeit dafür in keinem Verhältnis zu unserer Verletzbarkeit durch schnöde Herabsetzung, hämische Schmähung. Wie dumm diese sei und wie offenkundig bestimmt sogar durch irgendeine private Ranküne: Sie beschäftigt, als Ausdruck der Feindschaft, weit tiefer und nachhaltiger als das Gegenteil - sehr törichterweise, da Feinde ja das notwendige und geradezu beweisende Zubehör jedes stärkeren Lebens sind."

In "Beim Häuten der Zwiebel" nannte sich Günter "das gebrannte und deshalb unheilbar auf Widerspruch gestimmte Kriegskind".

In seinem letzten Brief an mich, den ich nicht mehr beantworten konnte, finden sich im letzten Absatz Anklänge an seine Autobiografie: "Die Welt ist wieder einmal aus den Fugen und mir, dem kriegsgebrannten Kind, kommen böse Erinnerungen."

Der Hauptfigur eines meiner Romane, Owen Meany, gab ich Oskar Matzeraths Initialen. Mehr als zwanzig Jahre zuvor, 1962/63, studierte ich in Wien und hatte "Die Blechtrommel" schon auf Englisch gelesen, schleppte aber immer eine deutsche Taschenbuchausgabe mit mir herum. Auf diese Weise konnte man Mädchen kennenlernen. Leider sah mich meine Vermieterin das Buch herumtragen, und sie musterte mich kritisch; ich hatte nicht vor, meine Vermieterin näher kennenzulernen. "Was ist? Hat es Ihnen nicht gefallen?", fragte ich sie und hielt das Taschenbuch hoch.

Es fällt mir schwer, ihre Worte zu wiederholen - damit meine ich ihren speziellen Zungenschlag. Auf Wienerisch. Ich werde es versuchen. Meine Vermieterin sagte: "Ja, ja - das ist mir Würst, aber Günter Grass ist ein bisschen unhöflich."

Glauben Sie mir: auf Englisch klingt es überhaupt nicht besser. "Yeah, yeah - that's sausage to me, but Günter Grass is a little impolite."

Nur ein bisschen?

Günter nannte sich "kindlich wie die meisten Schriftsteller". Genau.

Eines Abends in Günters und Utes Haus in Behlendorf sang er - auf Englisch - meinem jüngsten Sohn Everett, der damals erst vier war, ein englisches Kinderlied vor. Ich kann nicht singen, aber ich werde versuchen - nur ein bisschen.

"One man went to mow, / went to mow a meadow. / One man and his dog / went to mow a meadow. / Two men went to mow, / went to mow a meadow."

Und so geht es immer weiter - bis zehn Hunden.

"Die Welt ist wieder einmal aus den Fugen", hieß es in seinem letzten Brief
---------------------------------------------------------------------------

Eines kalten Wintertags in Wien, an dem sich niemand gern entkleidet hätte, bewarb ich mich an einer Kunstakademie in der Nähe der Ringstraße als Modell für Aktzeichenkurse. "Ich habe Erfahrung, in Amerika", behauptete ich, aber ich wollte Modell werden, weil Oskar Matzerath eins ist. Natürlich war es auch eine Methode, um Mädchen kennenzulernen.

Erinnern Sie sich an den jüdischen Spielzeughändler in "Die Blechtrommel"? Er heißt Sigismund Markus und wird von den Nazis gezwungen, Selbstmord zu begehen. Als der Spielzeughändler stirbt, weiß der kleine Oskar, dass der Tag näher rückt, an dem er seine letzte Blechtrommel in Händen hält. Oskar trauert - nicht nur um sich, sondern um den armen Markus, und um ein Deutschland, das sich für immer an seinen Juden schuldig gemacht hat.

Das sind Oskars Worte: "Es war einmal ein Spielzeughändler, der hieß Markus und nahm mit sich alles Spielzeug aus dieser Welt."

Ich weiß, wie sich Oskar fühlt. Günter Grass war der König der Spielzeughändler. Jetzt hat er uns verlassen und alles Spielzeug aus dieser Welt mitgenommen.

Vielen Dank.

Der amerikanische Schriftsteller John Irving, geboren 1942, zählt zu den weltweit meistgelesenen lebenden Romanciers ("Garp und wie er die Welt sah", "Gottes Werk und Teufels Beitrag"). Dies ist die Trauerrede, die Irving am Sonntag in Lübeck auf Günter Grass hielt, mit dem ihn eine langjährige Freundschaft verband. Die Übersetzung stammt von Hans M. Herzog. Die kursiv abgesetzten Passagen im Text sind auch im englischen Original deutsch. © 2015 Garp Enterprises Ltd. / Übersetzungsrechte Diogenes Verlag AG Zürich. 



Henrike Lähnemann * St Edmund Hall, Queen's Lane, GB -  OX1 4AR * Office: 41 Wellington Square, OX1 2JF[log in to unmask], phone 0044 1865 270498 * English mobile 0044 789514150