Print

Print


Source:
http://viadrina.euv-frankfurt-o.de/~medvb/mvbaktu.htm
____________________________________________

'Natur' im Mittelalter
Konzeptionen - Erfahrungen - Wirkungen

9. Symposium des Mediävistenverbandes

Philipps-Universität Marburg, 14.-17. März 2001

_________________

Tagungsprogramm

Mittwoch, 14. März 2001

Eröffnung

Alte Universität, Lahntor 3 (Aula)

17.00  Begrüßung durch den Vertreter des Tagungsortes
Prof. Dr. Peter Dilg
anschl. Grußworte

- des Präsidenten der Philipps-Universität Marburg
Prof. Dr. Horst F. Kern

- des Präsidenten des Mediävistenverbandes,
Prof. Dr. Wilhelm G. Busse

17.30  Physis. Die Entwicklung des Naturbegriffs von der Antike bis
in die Gegenwart

Vortrag von Prof. Dr. Dr. Gundolf Keil (Würzburg)

19.00  Empfang durch den Oberbürgermeister der Universitätsstadt
Marburg, Dietrich Möller, im Historischen Saal des Rathauses


Donnerstag, 15. März 2001

Hauptvorträge

Hörsaalgebäude, Biegenstraße 14 (HS 113)

9.00 Zeichen-Ordnung-Gesetz: Zum Naturverständnis in der mittel-
alterlichen Philosophie
Christoph Kann (Düsseldorf)

10.00 Traditionelle Naturkunde, realistische Naturbeobachtung und
theologische Naturdeutung in Enzyklopädien des Hohen Mittelalters
Christian Hünemörder (Hamburg)

11.00 P A U S E

11.30 Mikrokosmos Mensch: Der Naturbegriff in der mittelalterlichen
Medizin
Ortrun Riha (Leipzig)

14.30 Die Entwicklung der Naturerkenntnis an den mittelalterlichen
Universitäten
Jürgen Sarnowsky (Hamburg)

15.30 Natur- und Körperkonzepte in der Literatur des Mittelalters
Udo Friedrich (München)

16.30 P A U S E

17.00 "Natura als Göttin" ? eine Personifikation zwischen Mythos
und Aufklärung
Mechthild Modersohn (Hamburg)

18.30 Mitgliederversammlung des Mediävistenverbandes (HS 116)


Freitag, 16. März 2001

Sektionsvorträge

Hörsaalgebäude, Biegenstraße 14

Vormittag

9.00
Sektion I
Beobachtungen zum Gebrauch der Naturbilder in den Briefen
Hildegards von Bingen
Susann El Kholi (Heidelberg)

Sektion II
Gesegnete Schöpfung - von Sünde gezeichnete Welt:
Beobachtungen zum biblischen Hintergrund scholastischer Deutung
von Naturerfahrungen
Wendelin Knoch (Bochum)

9.45
Sektion I
swaz kriuchet unde vliuget und bein zer erden biuget:
Konkurrierende Naturkonzeptionen im Reichston Walthers von der
Vogelweide
Haiko Wandhoff (Berlin)

Sektion II
Die 'Entdeckung' der Natur in der monastischen Historiographie des
12. und 13. Jahrhunderts
Milène Wegmann (Bern)

10.30 P A U S E

11.00
Sektion I
"Tugend ist Wissen": Natur und Naturkunde in der spätmittelalter-
lichen Fabelsammlung Speculum Sapientiae
Romy Günthart (Zürich)

Sektion II
Naturkunde-Exempla in den Predigten des Albertus Magnus
Elisabeth Schinagl (Eichstätt)

11.45
Sektion I
Elemente und Atome als Träger der Naturprozesse: Neue Wege in
der Physik des 12. Jahrhunderts
Bernhard Pabst (Eckental)

Sektion II
Natur und Naturerscheinungen in mittelalterlichen
Bilderhandschriften der Franziskus-Vita
Werinhard Einhorn (Osnabrück)


Freitag, 16. März 2001

Sektionsvorträge

Hörsaalgebäude, Biegenstraße 14

Nachmittag

14.30
Sektion I
Die 'Natur' der Geschlechter: Mittelalterliche Versuche zur
argumentativen Bewältigung widersprüchlicher
Geschlechterkonstruktionen
Rüdiger Schnell (Basel)

Sektion II
Aura levatitia: Naturbeherrschung und Naturexegese im
Frühmittelalter
Michele C. Ferrari (Zürich)

15.15
Sektion I
Überlegungen zu weiblicher Körperlichkeit (am Beispiel
spätmittelalterlicher Visitatio-Gruppen)
Silke Tammen (Hamburg)

Sektion II
"Dum tremet mundi machina":
Reflektiertes Natur-erleben im Frühmittel-alter
Kurt Smolak (Wien)

16.00 P A U S E

16.30
Sektion I
Das Naturverständnis im Spiegel der mittelalterlichen
Wunderkonzeption
Constanze Rendtel (Zürich)

Sektion II
Erfahrene Fremde. Naturerlebnisse in mittellateinischen
Reisegedichten
Thomas Haye (Kiel)

17.15
Sektion I
Die Umsetzung topographischer Strukturen in den Mappae Mundi
des Mittelalters
Brigitte Englisch (Witten)

Sektion II
"ad vivum - al vif". Begriffs- und kunstgeschichtliche Anmerkungen
zur Auseinandersetzung mit der Natur im Mittelalter
Klaus Niehr (Marburg)

20.00
Gemeinsames Abendessen
(Stadthalle)


Samstag, 17. März 2001

Sektionsvorträge

Hörsaalgebäude, Biegenstraße 14

Vormittag

9.00
Sektion II
Pflanzen in Text und Bild. Zum Naturverständnis in den
deutschsprachigen Kräuterbüchern des Mittelalters
Bernhard Schnell (Göttingen)

Sektion III
Narrative 'Wetterfühligkeit'. Naturbilder in witterungsbedingten
Ereignisfolgen der mittelalterlichen deutschen Epik
Jürgen Schulz-Grobert (Marburg)

9.45
Sektion II
Die Jagd als Naturkunst
Michael Menzel (München)

Sektion III
Wahrnehmung und Funktionalisierung der Natur im Krieg aus der
Perspektive des 9. Jahrhunderts
Adelheid Krah (München)

10.30 P A U S E

11.00
Sektion II
Natur im deutschsprachigen Alexanderroman
Ralf Schlechtweg-Jahn (Bayreuth)

Sektion III
Natur als Erklärungshilfe in den Bilderhandschriften des
Sachsenspiegels
Heiner Lück (Halle)

11.45
Sektion II
Wandel des Naturverständnisses im ausgehenden Mittel-alter:
Chaucer
Willi Erzgräber (Freiburg)

Sektion III
Sturmfluten an der norddeutschen Küste. Erlebnis und Konsequenz
Elke v. Boeselager (Bonn)

12.45 Plenum
Die Byzantiner und ihre Natur
Peter Schreiner (Köln)

15.00 Stadtrundgang (ab Hörsaalgebäude)
anschl. Abreise


Auskünfte
Prof. Dr. Peter Dilg,
Institut für Geschichte der Pharmazie der Philipps-Universität
Roter Graben 10, D-35032 Marburg
Tel. + 49 6421 282 2829
Fax +49 6421 282 2878
E-Mail: [log in to unmask]