JiscMail Logo
Email discussion lists for the UK Education and Research communities

Help for ANTHROPOLOGY-MATTERS Archives


ANTHROPOLOGY-MATTERS Archives

ANTHROPOLOGY-MATTERS Archives


ANTHROPOLOGY-MATTERS@JISCMAIL.AC.UK


View:

Message:

[

First

|

Previous

|

Next

|

Last

]

By Topic:

[

First

|

Previous

|

Next

|

Last

]

By Author:

[

First

|

Previous

|

Next

|

Last

]

Font:

Proportional Font

LISTSERV Archives

LISTSERV Archives

ANTHROPOLOGY-MATTERS Home

ANTHROPOLOGY-MATTERS Home

ANTHROPOLOGY-MATTERS  February 2018

ANTHROPOLOGY-MATTERS February 2018

Options

Subscribe or Unsubscribe

Subscribe or Unsubscribe

Log In

Log In

Get Password

Get Password

Subject:

CfP: Figurationen der Wohnungsnot

From:

Frank Sowa <[log in to unmask]>

Reply-To:

Frank Sowa <[log in to unmask]>

Date:

Tue, 20 Feb 2018 18:06:03 +0000

Content-Type:

text/plain

Parts/Attachments:

Parts/Attachments

text/plain (76 lines)

Dear colleagues,

this is a call for papers for a German speaking audience only. Sorry. I am looking forward to meeting you at our conferences about homelessness in Nuremberg, Germany in September!

Best regards,
Frank Sowa

***

Call for Papers: Konferenz am 29. und 30. September 2018 an der TH Nürnberg

Figurationen der Wohnungsnot 
Kontinuität und Wandel sozialer Praktiken, Sinnzusammenhänge und Strukturen

Menschen ohne eigene Wohnung leben in einer biografisch prekären Lebenssituation, die mit einem Mangel an ökonomischen, kulturellen und sozialen Ressourcen einhergeht. Aus der Per-spektive der bürgerlichen, kapitalistischen (Leistungs-)Gesellschaft erscheint das Leben ohne eigene Wohnung als nicht-konformes, abweichendes Verhalten. Robert K. Merton erklärte dieses Verhalten mit dem sozialen Tatbestand, dass bestimmte Bevölkerungsgruppen die kulturell definierten Ansprüche und Ziele nicht weiterverfolgen können, da ihnen die sozial strukturierten Wege und Mittel zur Realisierung dieser Ansprüche verwehrt werden. Diejenigen, die sowohl die gesellschaftlich akzeptierten Ziele als auch die legalen Mittel zur Zielerreichung ablehnen, reagie-ren mit einem Rückzug aus der bürgerlichen Gesellschaft. Mit dem Verfolgen dieser Handlungs-strategie geht ein Bedeutungsverlust von allgemein anerkannten Werten und Normen einher und führt zu einem Leben am Rande der Gesellschaft. Wissenschaftliche Forschung fokussierte sich daher häufig auf die Wege in die und aus der Wohnungslosigkeit, um nachzuvollziehen, wie präventiv ein ‚Herausfallen‘ aus bürgerlichen Verhältnissen verhindert werden kann bzw. wie die als anomisch wahrgenommenen Verhältnisse in bürgerlich konforme (Wohn-)
Verhältnisse überführt werden können. Trotz des Ausbaus von vielfältigen institutionellen und informell-ehrenamtlichen Unterstützungsstrukturen und dem verbrieften Recht auf Wohnen als international anerkanntes Menschenrecht verschärft sich derzeit das soziale Problem der Woh-nungsnot.

Mit dem Fokus auf Mechanismen zur Integration von Menschen ohne eigene Wohnung in die bürgerliche Mehrheitsgesellschaft wird ein Othering (Johannes Fabian) der Wohnungslosen vollzogen, die als abweichende und passive ‚Objekte‘ wohlfahrtsstaatlicher, ordnungspolitischer und zivilgesellschaftlicher Prävention und Intervention konzipiert werden. Sie werden zu Ziel-gruppen von Angeboten und Maßnahmen der Sozialen Arbeit, der Sozial- und Arbeitsmarktpoli-tik, der Gesundheitsfürsorge, der Resozialisierung, der Sozialplanung oder der ‚Mitleidsökono-mie‘, die subsidiären, aktivierenden, paternalistischen, resilienzfördernden, kontrollierenden, partizipativen oder philanthropischen Charakter haben können. Der Umgang mit dieser ‚Rand-gruppe‘ der Gesellschaft ist spezifischen Deutungsmustern sowie relationalen Selbst- und Fremdbilder-Konstruktionen der Mehrheitsgesellschaft unterworfen, die sich in vorgegebenen Wegen der (Re-)Integration mit definierten Hilfeangeboten niederschlagen. 

Um die pluralen Lebenswelten von Menschen ohne eigene Wohnung zu verstehen, möchten wir auf der Konferenz den Blick auf die jeweiligen Figurationen der Wohnungsnot lenken. Norbert Elias beschreibt mit dem Begriff der Figuration das komplexe Interdependenzgeflecht bzw. Netz-werk von Beziehungen, in dem Menschen in einer Gesellschaft agieren. Menschen ohne eigene Wohnung werden von uns nicht als sozial Ausgeschlossene und vereinsamte Eremiten gesehen. Vielmehr vertreten wir die Position, dass Menschen in ihrem Sein und ihrer Existenz immer gesellschaftsbezogen agieren. Sie befinden sich daher stets in Beziehungsgeflechten mit anderen Menschen. Diese Beziehungsgeflechte lassen sich durch eine ‚Vielspältigkeit der Interessen‘ (Elias) und ungleiche Machtverhältnisse charakterisieren. Menschen ohne eigene Wohnung bleiben in irgendeiner Form auf andere Menschen angewiesen, die sowohl Freunde, Verbündete oder Aktionspartner als auch Interessensgegner, Konkurrenten oder Feinde sein können. 

Die Analyse von interdependenten und relationalen Beziehungsgeflechten von Menschen ohne eigene Wohnung eröffnet den Blick sowohl auf gesellschaftliche Normalitätsvorstellung und kulturelle Labeling- und Zuschreibungsprozesse als auch auf involvierte und sich artikulierende Subjekte mit (sub-)kulturellen Sinn- und Identitätskonstruktionen und eigensinnigen kulturellen Praxisformen. Die beteiligten Menschen werden von uns nicht als passive ‚Opfer der Verhältnis-se‘ gesehen, sondern verfügen über relative Autonomie, Handlungsfähigkeit sowie individuelle Lebensentwürfe und Erfahrungen. Sie interpretieren und deuten spezifische Situationen innerhalb von Beziehungsgeflechten, sie treffen Entscheidungen und gehen Beziehungen ein. Figurationen der Wohnungsnot beziehen sich dabei auf folgende Themenfelder (die Liste der Themen ist nicht abschließend): 
•	Menschen ohne eigene Wohnung gehen untereinander Beziehungen ein, sie leben in sub-kulturellen Szenen und Gemeinschaften, finden Bewältigungsmuster und Subsistenz-strategien, ihre differentiellen Kontakte und Gelegenheiten fördern delinquente Hand-lungsmuster, Konflikte und Gewalt sind alltagsrelevant, Distanzierungen und Abgrenzun-gen finden untereinander entlang der Kategorien Geschlecht, Alter, Gesundheitsstatus, (Sub-)Kultur und Milieu statt. Von besonderem Interesse sind hier sowohl Gender-Aspekte als auch die Situationen von minderjährigen Jugendlichen, Drogenkonsumenten sowie Menschen mit einem Flucht- oder (Arbeits-)Migrationshintergrund.
•	Neoliberale Stadtpolitik, die zunehmende Kommodifizierung städtischer Räume und si-cherheitspolitische Diskurse haben Auswirkungen für Menschen ohne eigene Wohnung, als Nutzer der urbanen Infrastruktur. Sie befinden sich in einem Beziehungsgeflecht mit ordnungsrechtlichen und sicherheitspolitischen Organisationen und werden durch diese kontrolliert, verdrängt, kriminalisiert und diszipliniert. Betroffene begegnen diesem Ver-halten mit unterschiedlichen visiblen und invisiblen Copingstrategien. Städte haben für in Wohnungsnot geratene Menschen als Raum von Möglichkeiten eine enorme Anziehungs-kraft, gleichzeitig schränken urbane Sicherheitsstrategien zur Gefahrenabwehr und Krimi-nalprävention sowie Maßnahmen im Rahmen der Stadtentwicklung Betroffene in ihren Handlungsmöglichkeiten ein.
•	Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft zeigen sich in der Existenz und den Praktiken von Organisationen der Problembearbeitungen, die Beziehungsgefüge zu Menschen ohne eigene Wohnung strukturieren. Wohlfahrtstaatliche, sozialwirtschaftliche und bürokratische Organisationen agieren in einem spezifischen Hilfesystem (Wohnungs-losenhilfe, Suchthilfe, Jugendhilfe, Sozialhilfe), in dem professionelle Fachkräfte der So-zialen Arbeit und Street-Level-Bürokraten soziale Dienstleistungen und Sachleistungen für Betroffene anbieten. Diese Verflechtungen mit Sozialisations- und Kontrollagenturen sind nicht selten von ungleichen Machtrelationen, gegenseitigen Typisierungen und Kate-gorisierungen sowie Spannungen, Widerständen und Dynamiken geprägt und können un-ter Umständen sogar grenzüberschreitend sein. 
•	Besondere Interdependenzgeflechte bilden sich, wenn Menschen ohne eigene Wohnung dauerhaft Unterkunftsangebote in Anspruch nehmen und in Obdachlosen-Wohnheimen oder Pensionen leben, diese zur ‚Heimat‘ und zum ‚Zuhause‘ werden und sich neue Inter-aktionsordnungen mit eigenen Handlungsmöglichkeiten und Abhängigkeiten herauskris-tallisieren. 
•	Gesellschaftliche Gewebe zeigen sich in Interaktionsmustern von Menschen ohne eigene Wohnung mit zivilgesellschaftlichen Akteuren und privaten, freien oder kirchlichen Initia-tiven. Hier treffen Wohnungslose häufig mit Ehrenamtlichen zusammen, die sich in Es-sensausgaben, Freiwilligenagenturen, Sozialkaufhäusern, Suppenküchen und Wärmestu-ben engagieren. Virulent werden daher Aspekte des Fremdverstehens, der Macht, der Par-tizipation, der Empathie, der Projektion, der Gestaltung von Nähe und Distanz oder der (Über-)Identifikation.
•	Neue Figurationen entstehen, wenn De-Labeling-Ansätze wie ‚Housing First‘, die Tiny-House-Bewegung oder alternative bzw. integrative Wohnkonzepte verfolgt werden. Mit ihnen etablieren sich neue Modelle des Wohnens, der Wohnraumgestaltung und der Le-bensführung, aber auch politische Instrumentalisierungen oder neue Identifikations-möglichkeiten und Identitätsartikulationen.
•	Besondere Figurationen stellen Selbst-und Fremdrepräsentationen von in Wohnungsnot geratenen Menschen etwa in (autobiografischen) Büchern, Dokumentationen im Fernse-hen oder Radio, Sozialreportagen in Straßenzeitungen, visuellen Selbstinszenierungen in Sozialen Medien, inszenierten Theateraufführungen oder touristischen Obdachlosen-Stadtführungen dar. Das hier skizzierte Spannungsfeld bewegt sich auf Seiten der häufig bürgerlichen Rezipienten zwischen (Sozial-)Voyeurismus und Sensibilisierung für soziale Ungleichheiten durch die direkte Konfrontation mit Armut.

Die Konferenz möchte mit dem Fokus auf Figurationen der Wohnungsnot dazu einladen, die komplexen Interdependenzgeflechte, in denen sich Menschen ohne eigene Wohnung befinden, zu analysieren. Diese Figurationen ermöglichen und begrenzen Handeln, sie sind von Kontinuität und Wandel sowie von ungleichen Machtverhältnissen gekennzeichnet und führen zur Herausbil-dung von spezifischen sozialen Praktiken, Sinnzusammenhängen und Strukturen. 

Wir freuen uns über theoretische und empirische sowie interdisziplinäre oder ländervergleichende Beiträge, die unterschiedliche Figurationen der Wohnungslosigkeit untersuchen. Auch studenti-sche Arbeiten sind willkommen, sofern es sich um Ergebnisse aus Qualifizierungsarbeiten (Ba-chelor, Master) handelt. Schließlich werden im Rahmen der Konferenz auch die Endergebnisse des studentischen Lehrforschungsprojekts Wohnungslosigkeit in der Metropolregion Nürnberg der TH Nürnberg vorgestellt.

Bitte senden Sie Ihren Vortragsvorschlag in Form eines Abstracts von maximal 350 Wörtern an Frank Sowa ([log in to unmask]). Der Einsendeschluss ist der 30. Juni 2018! Im Anschluss an die Konferenz werden die Vorträge als Buchbeiträge im Sammelband Figurationen der Wohnungsnot im Verlag Beltz Juventa veröffentlicht.


************************************************************

Prof. Dr. Frank Sowa
Technische Hochschule Nürnberg 
Georg Simon Ohm 
Fakultät Sozialwissenschaften 
Postfach
90121 Nürnberg

Besucheradresse:
Bahnhofstraße 87, 90402 Nürnberg

[log in to unmask]
www.frank-sowa.de

************************************************************

*************************************************************
*           Anthropology-Matters Mailing List
*  http://www.anthropologymatters.com            *
* A postgraduate project comprising online journal,    *
* online discussions, teaching and research resources  *
* and international contacts directory.               *
* To join this list or to look at the archived previous       *
* messages visit:                                             *
* https://www.jiscmail.ac.uk/Anthropology-Matters   *
* If you have ALREADY subscribed: to send a message to all    *
* those currently subscribed to the list,just send mail to:   *
*        [log in to unmask]                  *
*                                                             *
*       Enjoyed the mailing list? Why not join the new        *
*       CONTACTS SECTION @ www.anthropologymatters.com        *
*    an international directory of anthropology researchers *

To unsubscribe please click here:
https://www.jiscmail.ac.uk/cgi-bin/webadmin?SUBED1=ANTHROPOLOGY-MATTERS&A=1

***************************************************************

Top of Message | Previous Page | Permalink

JiscMail Tools


RSS Feeds and Sharing


Advanced Options


Archives

May 2024
April 2024
March 2024
February 2024
January 2024
December 2023
November 2023
October 2023
September 2023
August 2023
July 2023
June 2023
May 2023
April 2023
March 2023
February 2023
January 2023
December 2022
November 2022
October 2022
September 2022
August 2022
July 2022
June 2022
May 2022
April 2022
March 2022
February 2022
January 2022
December 2021
November 2021
October 2021
September 2021
August 2021
July 2021
June 2021
May 2021
April 2021
March 2021
February 2021
January 2021
December 2020
November 2020
October 2020
September 2020
August 2020
July 2020
June 2020
May 2020
April 2020
March 2020
February 2020
January 2020
December 2019
November 2019
October 2019
September 2019
August 2019
July 2019
June 2019
May 2019
April 2019
March 2019
February 2019
January 2019
December 2018
November 2018
October 2018
September 2018
August 2018
July 2018
June 2018
May 2018
April 2018
March 2018
February 2018
January 2018
December 2017
November 2017
October 2017
September 2017
August 2017
July 2017
June 2017
May 2017
April 2017
March 2017
February 2017
January 2017
December 2016
November 2016
October 2016
September 2016
August 2016
July 2016
June 2016
May 2016
April 2016
March 2016
February 2016
January 2016
December 2015
November 2015
October 2015
September 2015
August 2015
July 2015
June 2015
May 2015
April 2015
March 2015
February 2015
January 2015
December 2014
November 2014
October 2014
September 2014
August 2014
July 2014
June 2014
May 2014
April 2014
March 2014
February 2014
January 2014
December 2013
November 2013
October 2013
September 2013
August 2013
July 2013
June 2013
May 2013
April 2013
March 2013
February 2013
January 2013
December 2012
November 2012
October 2012
September 2012
August 2012
July 2012
June 2012
May 2012
April 2012
March 2012
February 2012
January 2012
December 2011
November 2011
October 2011
September 2011
August 2011
July 2011
June 2011
May 2011
April 2011
March 2011
February 2011
January 2011
December 2010
November 2010
October 2010
September 2010
August 2010
July 2010
June 2010
May 2010
April 2010
March 2010
February 2010
January 2010
December 2009
November 2009
October 2009
September 2009
August 2009
July 2009
June 2009
May 2009
April 2009
March 2009
February 2009
January 2009
December 2008
November 2008
October 2008
September 2008
August 2008
July 2008
June 2008
May 2008
April 2008
March 2008
February 2008
January 2008
December 2007
November 2007
October 2007
September 2007
August 2007
July 2007
June 2007
May 2007
April 2007
March 2007
February 2007
January 2007
2006
2005
2004
2003
2002


JiscMail is a Jisc service.

View our service policies at https://www.jiscmail.ac.uk/policyandsecurity/ and Jisc's privacy policy at https://www.jisc.ac.uk/website/privacy-notice

For help and support help@jisc.ac.uk

Secured by F-Secure Anti-Virus CataList Email List Search Powered by the LISTSERV Email List Manager