JiscMail Logo
Email discussion lists for the UK Education and Research communities

Help for GERMAN-STUDIES Archives


GERMAN-STUDIES Archives

GERMAN-STUDIES Archives


GERMAN-STUDIES@JISCMAIL.AC.UK


View:

Message:

[

First

|

Previous

|

Next

|

Last

]

By Topic:

[

First

|

Previous

|

Next

|

Last

]

By Author:

[

First

|

Previous

|

Next

|

Last

]

Font:

Proportional Font

LISTSERV Archives

LISTSERV Archives

GERMAN-STUDIES Home

GERMAN-STUDIES Home

GERMAN-STUDIES  October 2016

GERMAN-STUDIES October 2016

Options

Subscribe or Unsubscribe

Subscribe or Unsubscribe

Log In

Log In

Get Password

Get Password

Subject:

NZZ Artikelempfehlung: Adolf Muschg über Glaube und Vernunft: Sind Werte glaubwürdig?

From:

Henrike Laehnemann <[log in to unmask]>

Reply-To:

Henrike Laehnemann <[log in to unmask]>

Date:

Thu, 20 Oct 2016 06:33:54 +0000

Content-Type:

text/plain

Parts/Attachments:

Parts/Attachments

text/plain (1 lines)

from today’s Neue Zürcher Zeitung: Adolf Muschg über Glaube und Vernunft ( http://www.nzz.ch/feuilleton/zeitgeschehen/adolf-muschg-ueber-glaube-und-vernunft-sind-werte-glaubwuerdig-ld.122951 )



Sind Werte glaubwürdig? 20.10.2016, 05:30 Uhr 



Die westliche aufgeklärte Gesellschaft wird vom Glauben herausgefordert. Sie hat in ihrer Selbstvergessenheit dieser Zumutung wenig entgegenzusetzen.

Lessing, ein Wegweiser deutscher Aufklärung, war Pfarrerssohn. Das ist dem Szenario anzumerken, das er für den «Ausgang des Menschen aus selbstverschuldeter Unmündigkeit» entwirft. Auf ihrer ersten Stufe tue die Menschheit das Gute, weil es Der Vater befohlen hat. Auf der zweiten: weil es Der Sohn vorgelebt hat. Erst auf der dritten Stufe werde der Mensch fähig, das Gute zu tun, weil es das Gute ist.

Was bei Christen das Reich des Heiligen Geistes wäre, ist für den Aufklärer das Zusammentreffen von Natur und Vernunft in der menschlichen Selbstbestimmung. Die einzige Grundlage dieses «Contrat social» wäre Kants kategorischer Imperativ, und sie bedürfte nicht einmal des Papiers, weil ihre Maxime in Seele und Gewissen jedes Teilnehmers der Gesellschaft eingeschrieben ist. Krieg verböte sich von selbst. Damit wäre endlich das Reich des ewigen Friedens ausgebrochen. Leider steht schon bei Kant die Wirtschaft, die diesen Namen im Schild führt, in unmittelbarer Nähe des Friedhofs. Heute liegen dort nur noch traurige Reste beerdigt, auch wenn schiefe Tafeln immer noch ihre Ehrwürdigkeit verkünden: Staub und Asche aller Utopien und ungereifter Blütenträume. Da liegen aber auch die realen Opfer, vergangene und aktuelle, die der Wunderglaube des Menschen an sich selbst, seine mörderische Selbstüberschätzung, gefordert hat.

Ist Gott eine Privatsache?



Inzwischen hat in unseren Gesellschaften die normative Kraft der Religion abgedankt – nur dass wir die Werte, die an ihre Stelle gekommen sind, jeden Tag auf jenen Friedhof, den Abfallberg der Geschichte, wandern sehen. Mit Religion geht es nicht, schon weil sie in der säkularen Welt zur Privatsache erklärt wurde – aber geht es ohne sie? Das ist undenkbar für diejenigen, für die sie keine Privatsache ist, sondern Gottes Wort. Inzwischen laufen ihnen viele Enterbte aus aller Welt zu. Die Waffen, mit denen wir ihnen begegnen, bezeugen keine Stärke, sie fahren fort, uns unsicher zu machen. Dagegen hilft keine Kriegserklärung und schützt kein Polizeiapparat.



Lessings Zweifel an der Tragfähigkeit seiner vernünftigen Heilsgeschichte kommt gerade in ihrem theologischen Fundament zum Vorschein. In einem fiktiven Dialog mit dem Schöpfer zog er die Suche nach der Wahrheit ihrem Besitz vor, der nur Gott selbst zustehe. Was ist Wahrheit und welcher Glaube der wahre?, fragt auch Saladin, ein Muslim, den weisen Juden Nathan, der glaubte, für einen Kredit in Anspruch genommen zu werden, und jetzt nur seufzen kann: «Ich bin / Auf Geld gefasst, und er will – Wahrheit. Wahrheit! / Und will sie so, – so bar, so blank, – als ob / Die Wahrheit Münze wäre! – Ja, wenn noch / Uralte Münze, die gewogen ward! – / Das ginge noch! Allein so neue Münze, / Die nur der Stempel macht, die man aufs Brett / Nur zählen darf, das ist sie doch nun nicht!» Hier hören wir die Frage nach wahren Werten: Sie wird im Zeichen der Religion gestellt, aber ist sie auch ohne sie zu beantworten? Gibt es ein zeitliches Glück ohne ein ewiges? Hier lauert eine Falle, welche auch Adam Smith wohl erkannte, der Erzvater des ökonomischen Liberalismus. Er umgeht sie, indem er Eigennutz und Gewinntrieb – die immer noch im Todsünden-Katalog figurieren (als avaritia, luxuria, superbia) – neu codiert und sich dabei sogar «Gottes verborgener Hand» bedient.



Gott kann nicht gewollt haben, dass der natürliche Egoismus, den er in den Menschen gelegt hat, des Teufels sei. Beweis: Dieser starke Motor produziert auch einen Mehrwert für das Gemeinwohl, der diesem sonst entgehen würde. Ökonomie als Theodizee, Gott als pfiffiger Haushalter: mit der Pointe – die der schottische Protestant gewiss nicht beabsichtigt hat –, dass er in der Rechnung, die Smith in Seinem Namen angestellt hat, immer mehr zur fakultativen Grösse und schliesslich entbehrlich wird.



Aber es passt zur fortschreitenden Säkularisierung der Weltgeschäfte, dass Religion zur Privatsache erklärt und ihre unterschiedliche Praxis dem Gebot der Toleranz unterworfen wird. Den humanistischen Umgang mit dem Dilemma führt der weise Nathan in seiner Antwort an den muslimischen Herrscher vor: Die Wahrheit einer Religion werde nicht in ihren Glaubenssätzen, sondern an ihren Früchten zu erkennen sein.



Dass die Neutralisierung der aufgeklärten Vernunft zur monetären Rationalität die Quelle vieler Konflikte verdeckt, kann man als Zivilisationsgewinn betrachten. Für jedes Bedürfnis gibt es einen Markt. Er ist das neue Weltgericht – und der Arbeitsmarkt das jüngste Gericht für solche, die nicht gebraucht werden. Manche findet man dann im IS wieder oder in anderen Gruppierungen. Viele machen dafür ihren «Glauben» geltend. Das heisst, sie haben eine Stelle gesucht, die ihnen ermöglicht, an den eigenen Wert zu glauben. Dafür sprengen sie sich auch in die Luft.



Die Entdifferenzierung der Vernunft zur Geldwirtschaft ist von einer nicht weniger weitgehenden Entsozialisierung der globalen Gesellschaft begleitet. Man kann offensichtlich Konfliktquellen nicht mit Geld verstopfen, ohne zugleich den Boden der Zivilisation auszutrocknen und zu veröden. Wenn westliche Staatsmänner, in Gesellschaft wichtiger Wirtschaftsvertreter, autoritäre Staaten bereisen, ist es eine Pflichtübung, den dortigen Umgang mit Menschenrechten anzumahnen, während sich etwa Chinesen nur wundern können, warum unsere Kataloge von Rechten und Freiheiten kein Korrelat von Pflichten kennen. Die korrekte Antwort lautet natürlich, dass diese Pflichten im angemessenen Gebrauch von Rechten und Freiheiten impliziert sind, dass man eben darum darauf verzichten kann, sie explizit vorzuschreiben. Angesichts der westlichen Praxis, der ein – sagen wir – Konfuzianer dann wirklich begegnet, wird er diese Erklärung nicht ernst nehmen müssen. Er kann sich darauf verlassen, dass die Geschäftspartner für ihre erklärten Werte keine Opfer bringen. Ihre Freiheiten sind handel- und verhandelbar. «Eigentum verpflichtet», sagt etwa das deutsche Grundgesetz, aber es lässt offen, wozu. «Die Würde des Menschen ist unantastbar.» Der Gegenbeweis ist in einem Arbeitsamt oder in einem Flüchtlingsheim leicht zu haben.



Dabei sind die geschriebenen Verfassungen der «frei» genannten Welt grosse historische Errungenschaft und wahre Denkmale aufgeklärten Geistes. Aber sie führen immer den Schatten der ungeschriebenen Verfasstheit des Menschen mit. Die noble Voraussetzung, dass der Mensch weiss, was er tut, und das Gute, das er erkennt, auch wollen kann, ist nicht nur durch die vergleichende Anthropologie erschüttert oder die Psychoanalyse, sondern durch historische Erfahrung.



Auschwitz war nicht der einzige Nullpunkt der Zivilisation. Ein neuer ist zurzeit wieder in Aleppo zu besichtigen. Die «internationale Staatengemeinschaft» steht so ratlos davor, als bereite ihr der Mensch immer neue, ungeahnte Überraschungen. Dabei stimmen die einfachsten Grundannahmen nicht: dass er ungern hasse oder nur aus Not töte; dass Menschlichkeit normal sei. Ganz gewiss sind barbarisch genannte Exzesse unserer Art immer normaler gewesen als die evangelische Zumutung der Nächsten- oder der ganz und gar unnatürlichen Feindesliebe. – Aber auch die ehrenhafteste Freiheit wird zum Konflikt mit sich selbst, wenn sie – wie heute – vom «Glauben» herausgefordert ist und sie ihm nicht mit Waffen (also auf seinem Niveau), sondern mit Werten begegnen soll, die ihn, in ihrer selbstgewählten Offenheit, auch noch entkräften sollen – während er in ihnen nur das Gottlose zu erkennen vermag, Verrat, Heuchelei, Präpotenz. Vielleicht ist es der Mühe wert, sich einmal versuchsweise ins andere Lager zu begeben, mit einem unverdächtigen Fremdenführer: Goethe.



Als er den «West-östlichen Divan» schrieb, um 1815, liess er sich nicht ungern nachsagen, er sei Muslim geworden. In seinen Noten und Abhandlungen finden sich denn auch erstaunliche Sätze: «Alle Epochen, in welchen der Glaube herrscht, unter welcher Gestalt er auch wolle, sind glänzend, herzerhebend und fruchtbar für Mitwelt und Nachwelt. Alle Epochen dagegen, in welchen der Unglaube, in welcher Form es sei, einen kümmerlichen Sieg behauptet, und wenn sie auch einen Augenblick mit einem Scheinglanze prahlen sollten, verschwinden vor der Nachwelt, weil sich niemand gern mit Erkenntnis des Unfruchtbaren abquälen mag.»



Ein Plädoyer für Orthodoxie? Von nichts war er, ein Leben lang, weiter entfernt. Nur dass der «dezidierte Nicht-Christ» davon nicht zum Atheisten wurde. Goethe hielt nichts von Werten, die man sich nichts kosten lässt: Er monierte ihre mit Freiheit nicht zu verwechselnde Beliebigkeit und schätzte also gerade jenen Markt gering, der nicht nur das Gewünschte liefert, sondern auch die Wünsche so steuert, dass er sie mit seinen Mitteln zwar nicht im Ernst zu befriedigen, aber auf Trab zu halten vermag. In den Kategorien der Divan-Notiz wäre das gerade jene Form des Unglaubens, mit dessen Unfruchtbarkeit man sich nicht abquälen mag. Der Glaube, den er meint, verlangt Anerkennung – zuerst der eigenen Widersprüchlichkeit. Er erwartet Verpflichtung: dass wir unseren Konflikt nicht als Werk eines bösen Feindes, sondern als Normalfall betrachten. Er hofft, dass wir Widersacher, die den Konflikt anmahnen, als Chance behandeln, die Anerkennung des Menschlichen (und Allzumenschlichen) beider Seiten zu vertiefen.



Kostengünstig ist das nicht, aber jede Alternative käme die Menschheit teuer zu stehen – erwiesenermassen. Unsere eigenen Widersprüche sind real, und ihre Anerkennung ist uns zumutbar – das war der wahre Kern seines Glaubensbekenntnisses, mit dem sich freilich keine Bataillone oder Raketen mobilisieren lassen, aber Menschen. Glaube heisst für Goethe: Verpflichtung zum nötigen Interesse für alles, was Menschen zu Feinden ihrer selbst machen kann, und die Hoffnung einer kunstmässigen Behandlung dieser explosiven Materie, nicht durch «Sicherheitsmassnahmen», die ihre Schwäche überwunden glauben, wenn sie nur gerüstet genug auftreten.



Was Goethe unter «Frommsein» verstand, hat er am bewegendsten in der «Marienbader Elegie» dokumentiert. Es geht um die grösste der Religionsverheissungen: die Liebe – vorgestellt an einem Beispiel ihrer Unerfüllbarkeit, im konkreten Fall einer jungen Frau, die ihn refüsiert hat. Das grosse Gedicht glaubt, liebt und hofft das Menschliche im Zeichen der Demut, der Entsagung, des Verzichts. Haltungen, die der Markt nicht einmal kennt, aber es ist das Leben, das sie nötig macht und lehren kann. Wenn wir es lieben, so nicht trotzdem, sondern darum.



Mit solchen Werten lässt sich weder Staat machen noch Gewinn erzielen. Aber sie sind das, was uns bleibt, auch wenn das Leben vergeht, und sie zählen da, wo Werte nicht verrechnet werden, sondern gewogen.



Neue Zürcher Zeitung

http://www.nzz.ch



© Neue Zürcher Zeitung AG - Alle Rechte vorbehalten 

Top of Message | Previous Page | Permalink

JiscMail Tools


RSS Feeds and Sharing


Advanced Options


Archives

May 2024
April 2024
March 2024
February 2024
January 2024
December 2023
November 2023
October 2023
September 2023
August 2023
July 2023
June 2023
May 2023
April 2023
March 2023
February 2023
January 2023
December 2022
November 2022
October 2022
September 2022
August 2022
July 2022
June 2022
May 2022
April 2022
March 2022
February 2022
January 2022
December 2021
November 2021
October 2021
September 2021
August 2021
July 2021
June 2021
May 2021
April 2021
March 2021
February 2021
January 2021
December 2020
November 2020
October 2020
September 2020
August 2020
July 2020
June 2020
May 2020
April 2020
March 2020
February 2020
January 2020
December 2019
November 2019
October 2019
September 2019
August 2019
July 2019
June 2019
May 2019
April 2019
March 2019
February 2019
January 2019
December 2018
November 2018
October 2018
September 2018
August 2018
July 2018
June 2018
May 2018
April 2018
March 2018
February 2018
January 2018
December 2017
November 2017
October 2017
September 2017
August 2017
July 2017
June 2017
May 2017
April 2017
March 2017
February 2017
January 2017
December 2016
November 2016
October 2016
September 2016
August 2016
July 2016
June 2016
May 2016
April 2016
March 2016
February 2016
January 2016
December 2015
November 2015
October 2015
September 2015
August 2015
July 2015
June 2015
May 2015
April 2015
March 2015
February 2015
January 2015
December 2014
November 2014
October 2014
September 2014
August 2014
July 2014
June 2014
May 2014
April 2014
March 2014
February 2014
January 2014
December 2013
November 2013
October 2013
September 2013
August 2013
July 2013
June 2013
May 2013
April 2013
March 2013
February 2013
January 2013
December 2012
November 2012
October 2012
September 2012
August 2012
July 2012
June 2012
May 2012
April 2012
March 2012
February 2012
January 2012
December 2011
November 2011
October 2011
September 2011
August 2011
July 2011
June 2011
May 2011
April 2011
March 2011
February 2011
January 2011
December 2010
November 2010
October 2010
September 2010
August 2010
July 2010
June 2010
May 2010
April 2010
March 2010
February 2010
January 2010
December 2009
November 2009
October 2009
September 2009
August 2009
July 2009
June 2009
May 2009
April 2009
March 2009
February 2009
January 2009
December 2008
November 2008
October 2008
September 2008
August 2008
July 2008
June 2008
May 2008
April 2008
March 2008
February 2008
January 2008
December 2007
November 2007
October 2007
September 2007
August 2007
July 2007
June 2007
May 2007
April 2007
March 2007
February 2007
January 2007
December 2006
November 2006
October 2006
September 2006
August 2006
July 2006
June 2006
May 2006
April 2006
March 2006
February 2006
January 2006
December 2005
November 2005
October 2005
September 2005
August 2005
July 2005
June 2005
May 2005
April 2005
March 2005
February 2005
January 2005
December 2004
November 2004
October 2004
September 2004
August 2004
July 2004
June 2004
May 2004
April 2004
March 2004
February 2004
January 2004
December 2003
November 2003
October 2003
September 2003
August 2003
July 2003
June 2003
May 2003
April 2003
March 2003
February 2003
January 2003
December 2002
November 2002
October 2002
September 2002
August 2002
July 2002
June 2002
May 2002
April 2002
March 2002
February 2002
January 2002
December 2001
November 2001
October 2001
September 2001
August 2001
July 2001
June 2001
May 2001
April 2001
March 2001
February 2001
January 2001
December 2000
November 2000
October 2000
September 2000
August 2000
July 2000
June 2000
May 2000
April 2000
March 2000
February 2000
January 2000
December 1999
November 1999
October 1999
September 1999
August 1999
July 1999
June 1999
May 1999
April 1999
March 1999
February 1999
January 1999
December 1998
November 1998
October 1998
September 1998


JiscMail is a Jisc service.

View our service policies at https://www.jiscmail.ac.uk/policyandsecurity/ and Jisc's privacy policy at https://www.jisc.ac.uk/website/privacy-notice

For help and support help@jisc.ac.uk

Secured by F-Secure Anti-Virus CataList Email List Search Powered by the LISTSERV Email List Manager