JiscMail Logo
Email discussion lists for the UK Education and Research communities

Help for WIGS-FORUM Archives


WIGS-FORUM Archives

WIGS-FORUM Archives


WIGS-FORUM@JISCMAIL.AC.UK


View:

Message:

[

First

|

Previous

|

Next

|

Last

]

By Topic:

[

First

|

Previous

|

Next

|

Last

]

By Author:

[

First

|

Previous

|

Next

|

Last

]

Font:

Monospaced Font

LISTSERV Archives

LISTSERV Archives

WIGS-FORUM Home

WIGS-FORUM Home

WIGS-FORUM  2006

WIGS-FORUM 2006

Options

Subscribe or Unsubscribe

Subscribe or Unsubscribe

Log In

Log In

Get Password

Get Password

Subject:

Scholarships: Forschungsstipendien zur Europäische n Geschichte

From:

deborah holmes <[log in to unmask]>

Reply-To:

deborah holmes <[log in to unmask]>

Date:

Thu, 3 Aug 2006 14:31:33 +0200

Content-Type:

text/plain

Parts/Attachments:

Parts/Attachments

text/plain (176 lines)

Dear all, of interest? Debbie

--- Paul Steege <[log in to unmask]> schrieb:

> Datum: Wed, 2 Aug 2006 13:10:56 -0400
> Von: Paul Steege <[log in to unmask]>
> Betreff: FUNDS: Forschungsstipendien zur
> Europäischen Geschichte (x-post HSK)
> An: [log in to unmask]>
> Institut für Europäische Geschichte, Mainz
> Bewerbungsschluss: 08.09.2006
>
> Das Institut für Europäische Geschichte vergibt
> Stipendien für einen
> Forschungsaufenthalt in Mainz ab Anfang 2007.
> Das Stipendienprogramm des Instituts für Europäische
> Geschichte führt
> Forschung, Ausbildung und internationale Vernetzung
> zusammen. Das
> Institut ermöglicht seinen Stipendiaten, ungestört
> ihr eigenes
> Forschungsvorhaben zu verfolgen. In einer
> internationalen
> Gesprächsatmosphäre schärfen die Stipendiaten
> Methoden und
> Fragestellungen einer interdisziplinären
> historischen Europaforschung.
> Sie erhalten die Gelegenheit, forschungsbegleitende
> Qualifikationen zu
> erwerben, indem sie – je nach Interesse und
> fachlicher Ausrichtung – an
> den vielfältigen wissenschaftlichen Aktivitäten des
> Instituts mitwirken.
> Im Austausch mit den internationalen
> Kooperationspartnern des Instituts
> können sie sich in das Netzwerk der historischen
> Europaforschung
> integrieren.
>
> Gefördert werden Forschungen zu den Grundlagen
> Europas – vergleichende
> und/oder transnationale bzw. transkulturelle
> Projekte, die sich mit
> europäischen Transfer- und Kommunikationsprozessen
> sowie mit
> Europa-Vorstellungen und Europa-Konzeptionen
> zwischen ca. 1450 und ca.
> 1950 befassen (weitere Informationen:
> www.ieg-mainz.de =>
> Forschungsprofil). Bewerbungen für die
> Forschungsbereiche des Instituts
> werden besonders begrüßt. Darin können die
> Stipendiaten eng mit den
> Wissenschaftlern des Hauses zusammenarbeiten.
> Diese Forschungsbereiche (weitere Informationen:
> www.ieg-mainz.de/forschungsbereiche/) sind:
> 1. Die christlichen Kirchen vor der Herausforderung
> ›Europa‹ (ca.
> 1890–1990)
> 2. Religion – Mobilität – Gesellschaft
> 3. Wertewandel und Geschichtsbewußtsein
> 4. Raumbezogene Forschungen zur Geschichte Europas
> seit 1500
>
> Darüber hinaus fördert das Institut weitere
> Forschungen zu den
> Grundlagen Europas. Der übliche Förderzeitraum ist
> sechs bis zwölf
> Monate. Projekte, die sich in die Forschungsbereiche
> einfügen, können
> länger gefördert werden. Die Stipendiatinnen und
> Stipendiaten wohnen und
> arbeiten im Institutsgebäude in Mainz. Reisen zu
> Archiven, Bibliotheken,
> auswärtigen Fachleuten und Fachtagungen sind
> möglich. Für ihre
> Forschungen steht den Stipendiaten die gut
> ausgestattete
> Spezialbibliothek des Instituts zur Verfügung.
>
> Bewerben können sich Wissenschaftler/innen aus dem
> In- und Ausland, die
> in der Regel an ihrer Dissertation arbeiten oder
> diese vor kurzem
> abgeschlossen haben. Bewerber müssen zumindest einen
> ersten
> qualifizierten Hochschulabschluß als Historiker oder
> Theologen haben.
> Bei Post-Doc-Projekten muß die Dissertation bei
> Bewerbungsschluß
> vorliegen. Als außeruniversitäre
> Forschungseinrichtung nimmt das
> Institut keine Prüfungen ab und verleiht keine
> akademischen Grade. In
> der Regel werden Dissertationen unter Verantwortung
> des jeweiligen
> Betreuers an der Heimatuniversität zum Abschluß
> gebracht. Nach Absprache
> ist jedoch eine Betreuung durch die Wissenschaftler
> des Instituts
> möglich, die das Promotionsrecht an den
> Universitäten Mainz und
> Frankfurt am Main besitzen.
>
> Das Höchstalter bei Stipendienantritt beträgt 32
> Jahre; begründete
> Ausnahmen sind möglich. Ausländische Bewerber müssen
> die deutsche
> Sprache so gut beherrschen, daß sie am
> wissenschaftlichen Gespräch
> untereinander und mit den Mitarbeitern des Instituts
> teilnehmen können.
> Die Höhe der Stipendien orientiert sich an den
> Sätzen des Deutschen
> Akademischen Austauschdienstes (DAAD) für
> Doktoranden. Der
> Stipendiensatz liegt nach Studienabschluß bei
> monatlich EUR 795.
> Promovierte Stipendiaten sowie Stipendiaten, die
> nach dem
> Abschluß/Examen mindestens zwei Jahre
> wissenschaftlich tätig waren,
> erhalten monatlich EUR 975. Hinzu kommt ein
> Krankenkassenzuschuß. Im
> Förderungszeitraum ist eine finanzielle
> Unterstützung von anderer Seite
> nicht zulässig.
>
> Bewerbungsschluß für den nächsten Auswahltermin im
> November ist der 8.
> September 2006 (Datum des Poststempels). Für die
> Antragsstellung werden
> benötigt (in dreifacher Ausfertigung):
> 1. das ausgefüllte und unterzeichnete
> Bewerbungsformular (download [PDF]
> unter http://www.ieg-mainz.de/stipendienprogramm/).
> 2. Lebenslauf
> 3. Kopien von Hochschulzeugnissen
> 4. Eine Skizze des Forschungsvorhabens mit Arbeits-
> und Zeitplan für den
> beabsichtigten Aufenthalt in Mainz (5 bis max. 7
> Seiten / 9000 bis max.
> 13000 Zeichen, inkl. Leerzeichen).
> 5. Gegebenenfalls ein Verzeichnis der
> wissenschaftlichen Publikationen
> 6. Ein Exemplar der Dissertation (bei
> Post-doc-Projekten, die an die
> Dissertation anschließen)
> Das Institut fordert Gutachten direkt bei zwei der
> im Bewerbungsformular
> genannten Hochschullehrer an.
>
> Informationen über das Institut und seine
> Forschungsstipendien finden
> Sie auf der Website des Instituts
> (www.ieg-mainz.de). Ansprechpartner:
> Dr. Joachim Berger (0049-6131-3939370,
> [log in to unmask]).
>
> Ihre Bewerbung richten Sie an:
> Institut für Europäische Geschichte
> Die Direktoren
> Prof. Dr. Irene Dingel und Prof. Dr. Heinz Duchhardt
> Alte Universitätsstr. 19
> D-55116 Mainz
>







___________________________________________________________
Der frühe Vogel fängt den Wurm. Hier gelangen Sie zum neuen Yahoo! Mail: http://mail.yahoo.de

Top of Message | Previous Page | Permalink

JiscMail Tools


RSS Feeds and Sharing


Advanced Options


Archives

May 2024
April 2024
March 2024
February 2024
January 2024
December 2023
November 2023
October 2023
September 2023
August 2023
July 2023
June 2023
May 2023
April 2023
March 2023
February 2023
January 2023
December 2022
November 2022
October 2022
September 2022
August 2022
July 2022
June 2022
May 2022
April 2022
March 2022
February 2022
January 2022
December 2021
November 2021
October 2021
September 2021
August 2021
July 2021
June 2021
May 2021
April 2021
March 2021
February 2021
January 2021
December 2020
November 2020
October 2020
September 2020
August 2020
July 2020
June 2020
May 2020
April 2020
March 2020
February 2020
January 2020
December 2019
November 2019
October 2019
September 2019
August 2019
July 2019
June 2019
May 2019
April 2019
March 2019
February 2019
January 2019
December 2018
November 2018
October 2018
September 2018
August 2018
July 2018
June 2018
May 2018
April 2018
March 2018
February 2018
January 2018
December 2017
November 2017
October 2017
September 2017
August 2017
July 2017
June 2017
May 2017
April 2017
March 2017
February 2017
January 2017
December 2016
November 2016
October 2016
September 2016
August 2016
July 2016
June 2016
May 2016
April 2016
March 2016
February 2016
January 2016
December 2015
November 2015
October 2015
September 2015
August 2015
July 2015
June 2015
May 2015
April 2015
March 2015
February 2015
January 2015
December 2014
November 2014
October 2014
September 2014
August 2014
July 2014
June 2014
May 2014
April 2014
March 2014
February 2014
January 2014
December 2013
November 2013
October 2013
September 2013
August 2013
July 2013
June 2013
May 2013
April 2013
March 2013
February 2013
January 2013
December 2012
November 2012
October 2012
September 2012
August 2012
July 2012
June 2012
May 2012
April 2012
March 2012
February 2012
January 2012
December 2011
November 2011
October 2011
September 2011
August 2011
July 2011
June 2011
May 2011
April 2011
March 2011
February 2011
January 2011
December 2010
November 2010
October 2010
September 2010
August 2010
July 2010
June 2010
May 2010
April 2010
March 2010
February 2010
January 2010
December 2009
November 2009
October 2009
September 2009
August 2009
July 2009
June 2009
May 2009
April 2009
March 2009
February 2009
January 2009
December 2008
November 2008
October 2008
September 2008
August 2008
July 2008
June 2008
May 2008
April 2008
March 2008
February 2008
January 2008
December 2007
November 2007
October 2007
September 2007
August 2007
July 2007
June 2007
May 2007
April 2007
March 2007
February 2007
January 2007
2006
2005
2004
2003
2002
2001
2000
1999
1998


JiscMail is a Jisc service.

View our service policies at https://www.jiscmail.ac.uk/policyandsecurity/ and Jisc's privacy policy at https://www.jisc.ac.uk/website/privacy-notice

For help and support help@jisc.ac.uk

Secured by F-Secure Anti-Virus CataList Email List Search Powered by the LISTSERV Email List Manager